Moin, wie man in Cuxhaven sagt und Willkommen beim Wattenlöper!

Hier wird Tradition mit einem modernen Twist vereint. Familiär, freundlich und typisch Norddeutsch – das ist der Campingplatz Wattenlöper!

Leinen los und die passende Unterkunft für Ihren Urlaub finden!

Campingplatz Nordsee Cuxhaven: 3 Passionen, die der Wattenlöper vereint und damit den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis macht.

Hier findet jeder seinen perfekten Hafen! Camping – Nordsee – Cuxhaven: Jetzt entdecken!

Lust auf einen Turn mit uns bekommen? Entdecken Sie hier unseren Campingplatz und die verschiedenen Urlaubsmöglichkeiten

Frischer Wind in erprobten Segeln

Wir sind die Brüder Julius und Jasper Brütt und führen bereits in dritter Generation den Campingplatz Wattenlöper. Aufgewachsen mit der Nordsee und dem Tourismus, vereinen wir Familientradition mit modernen Campingansätzen. Unser Campingplatz umfasst knapp 200 Stellplätze und seit 3 Jahren nun auch ein von uns selbstgebautes Tiny House. Seit wir denken können, sind wir Camper mit Herz und Seele und versuchen allen unseren Urlaubern ein besonderes Ferienerlebnis zu bescheren. Als Familienunternehmen nehmen wir täglich eine familiäre und gemütliche Atmosphäre mit auf den Platz und freuen uns, neue und bekannte Gesichter bei uns auf dem Wattenlöper begrüßen zu dürfen.

Wattenlöper – Ein Cuxhavener Original

Ein Campingplatz mit Tradition: Der Name „Wattenlöper“ kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet „Wattläufer“. Der Name passt perfekt zu Christian Brütt, der von 1853 bis 1928 in Duhnen lebte und das Motiv unseres Campingplatzes seit jeher prägt.

Christian Brütt war von Kopf bis Fuß aufs Meer und das Watt eingestellt – sozusagen ein echtes Nordlicht. 1880 bekam er das exklusive Recht, die Post zur Insel Neuwerk zu bringen. Zuerst ging’s zu Fuß, später wurde er zum Wattwagen-Pionier. Er brachte nicht nur Briefe, sondern auch die ersten Gäste zur Insel und startete damit eine lange Tradition des Tourismus in der Familie. Eine Fahrt mit dem Wattwagen zur Insel Neuwerk ist bis heute ein echtes Highlight und gehört unbedingt auf die To-do-Liste.

Christian Brütt war ein echter Vorreiter des Tourismus in Duhnen und Cuxhaven. Nebenbei kümmerte er sich als Vormann des Seenotrettungsbootes um die Sicherheit auf See und rettete 45 Schiffbrüchige vor dem Ertrinken. Um diesem außergewöhnlichen Mann Tribut zu zollen, ziert sein markantes Gesicht auch heute noch das Logo des Campingplatzes „Wattenlöper“.

Jetzt Anker lichten für den nächsten Cuxhaven Urlaub und direkt die Lieblingsunterkunft sichern